DATE TEST Betriebliche Personalpolitik und offene Stellen
IAB-Stellenerhebung – Herbst 2016
default
0%
Beschäftigung
1.
Wie viele Personen waren Ende September 2016 in Ihrem Betrieb/Ihrer Verwaltungsstelle
insgesamt beschäftigt
und wie viele waren es Ende September 2015?
Nur Zahlen dürfen in diese Felder eingegeben werden.
Anzahl Ende Sep.
2016
Vor einem Jahr: Ende Sep.
2015
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (inklusive Auszubildende)
Anzahl Ende Sep.
2016
Vor einem Jahr: Ende Sep.
2015
Geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobber)
Anzahl Ende Sep.
2016
Vor einem Jahr: Ende Sep.
2015
Beamte
Anzahl Ende Sep.
2016
Vor einem Jahr: Ende Sep.
2015
Tätige Inhaber und mithelfende Familienangehörige
Anzahl Ende Sep.
2016
Vor einem Jahr: Ende Sep.
2015
Gesamt
0
0
0
0
Zwischengespeicherte Umfrage laden
Später fortfahren
Weiter
Fragenindex
1. Beschäftigte
Gehe zu dieser Gruppe
2. Zusätzliche Belegschaft
Gehe zu dieser Gruppe
3. Qualifikation der Beschäftigten
Gehe zu dieser Gruppe
4. Struktur der Beschäftigten
Gehe zu dieser Gruppe
5. Personalsuche
Gehe zu dieser Gruppe
6. Unverzüglich einzustellende Mitarbeiter
Gehe zu dieser Gruppe
7. Struktur der unverzüglich einzustellenden Mitarbeiter
Gehe zu dieser Gruppe
8. Berufe der sofort zu besetzenden Stellen
Gehe zu dieser Gruppe
9. Später einzustellende Mitarbeiter
Gehe zu dieser Gruppe
10. Veränderung der Belegschaft
Gehe zu dieser Gruppe
11. Berufe mit steigendem Bedarf
Gehe zu dieser Gruppe
12. Personalsuche in den letzten 12 Monaten
Gehe zu dieser Gruppe
13. Neueinstellungen in den letzten 12 Monaten
Gehe zu dieser Gruppe
14. Ausscheiden von Mitarbeitern in den letzten 12 Monaten
Gehe zu dieser Gruppe
15. Grund des Ausscheidens
Gehe zu dieser Gruppe
16. Abbruch der Personalsuche in den letzten 12 Monaten
Gehe zu dieser Gruppe
17. Aktivitätshemmnisse
Gehe zu dieser Gruppe
18. Arbeitszeitkonten
Gehe zu dieser Gruppe
19. Abrechnungszeitraum der Arbeitszeitkonten
Gehe zu dieser Gruppe
20. Anteil Mitarbeiter mit Arbeitszeitkonto
Gehe zu dieser Gruppe
21. Stunden auf den Arbeitszeitkonten
Gehe zu dieser Gruppe
22. Arbeitszeitkonten, Zuverlässigkeit der Angaben
Gehe zu dieser Gruppe
23. Tarifbindung
Gehe zu dieser Gruppe
24. Personalvertretung
Gehe zu dieser Gruppe
25. Berücksichtigung arbeitsloser Personen
Gehe zu dieser Gruppe
26. Grund für die Nichtberücksichtigung von Langzeitarbeitslosen
Gehe zu dieser Gruppe
27. Umstände für die Berücksichtigung Langzeitarbeitsloser
Gehe zu dieser Gruppe
28. Bewertung arbeitsrelevanter Merkmale bei Langzeitarbeitslosen
Gehe zu dieser Gruppe
29. Bewertung arbeitsrelevanter Merkmale bei Kurzzeitarbeitslosen
Gehe zu dieser Gruppe
30. Verbesserung der Chancen von Langzeitarbeitslosen
Gehe zu dieser Gruppe
31. Grundlage der Bewertungen von Arbeitslosen
Gehe zu dieser Gruppe
32. Erfahrungen mit Flüchtlingen
Gehe zu dieser Gruppe
33. Zukünftige Beschäftigung von Flüchtlingen
Gehe zu dieser Gruppe
34. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse von Flüchtlingen
Gehe zu dieser Gruppe
35. Langfristige Beschäftigung von Flüchtlingen
Gehe zu dieser Gruppe
36. Digitalisierung der Arbeitswelt
Gehe zu dieser Gruppe
37. Betrieblicher Umweltschutz
Gehe zu dieser Gruppe
38. Sozialversicherungspflichtige Neueinstellung in den letzten 12 Monaten
Gehe zu dieser Gruppe
39. Der letzte Fall einer Einstellung
Gehe zu dieser Gruppe
40. Bisherige Stellung im Erwerbsleben
Gehe zu dieser Gruppe
41. Einstellungsgrund
Gehe zu dieser Gruppe
42. Einstellungstermin
Gehe zu dieser Gruppe
43. Beginn der Personalsuche
Gehe zu dieser Gruppe
44. Datum der Entscheidung
Gehe zu dieser Gruppe
45. Beginn des Arbeitsverhältnisses
Gehe zu dieser Gruppe
46. Bewerbungsschluss
Gehe zu dieser Gruppe
47. Bewerberlage
Gehe zu dieser Gruppe
48./49. Suchwege und Besetzungsweg
Gehe zu dieser Gruppe
50. Einschalten der Arbeitsagentur
Gehe zu dieser Gruppe
51. Auslandssuche
Gehe zu dieser Gruppe
52. Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung
Gehe zu dieser Gruppe
53. Berufsbezeichnung der letzten Neueinstellung
Gehe zu dieser Gruppe
54. Qualifikation der letzten Neueinstellung
Gehe zu dieser Gruppe
55. Arbeitszeit der letzten Neueinstellung
Gehe zu dieser Gruppe
56. Überstunden
Gehe zu dieser Gruppe
57. Arbeitsbedingungen der letzten Neueinstellung
Gehe zu dieser Gruppe
58. Spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten
Gehe zu dieser Gruppe
59. Gehaltsverhandlung
Gehe zu dieser Gruppe
60. Monatlicher Bruttolohn
Gehe zu dieser Gruppe
61. Sonderzahlungen
Gehe zu dieser Gruppe
62. Lohnkostenzuschuss
Gehe zu dieser Gruppe
63. Verbesserung der Entlohnung
Gehe zu dieser Gruppe
64. Befristung des Arbeitsvertrages
Gehe zu dieser Gruppe
65. Grund für die Befristung
Gehe zu dieser Gruppe
66. Abweichung des Bewerbers von der Stellenbeschreibung
Gehe zu dieser Gruppe
67. Abgebrochene Personalsuche, Gründe
Gehe zu dieser Gruppe
68. Abgebrochene Personalsuche, Besetzungstermin
Gehe zu dieser Gruppe
69. Abgebrochene Personalsuche, Beginn der Personalsuche
Gehe zu dieser Gruppe
70. Abgebrochene Personalsuche, Berufsbezeichnung
Gehe zu dieser Gruppe
71. Abgebrochene Personalsuche, berufliche Qualifikation
Gehe zu dieser Gruppe
72. Abbruch der Personalsuche
Gehe zu dieser Gruppe
73. Abgebrochene Personalsuche, längere Erfahrung
Gehe zu dieser Gruppe
74. Abgebrochene Personalsuche, Anzahl Bewerber
Gehe zu dieser Gruppe
75. Abgebrochene Personalsuche, Auslandssuche
Gehe zu dieser Gruppe
76. Abgebrochene Personalsuche, Suchwege
Gehe zu dieser Gruppe
77. Abgebrochene Personalsuche, Maßnahmen
Gehe zu dieser Gruppe
78. Vorübergehender oder endgültiger Suchabbruch
Gehe zu dieser Gruppe
79. Änderungen bei künftiger Personalsuche
Gehe zu dieser Gruppe
80. Ihre Bemerkungen
Gehe zu dieser Gruppe